Die Via Nova (lat. „Neuer Weg“) ist ein Pilgerweg, durch drei Länder im Herzen Europas führt.
Von St. Wolfgang am Wolfgangsee/Salzkammergut/Österreich bis Bogen/Bayern – von Vilshofen über Mauth nach Pribram/Böhmen
In seinen Verlauf schließen sich auch verschiedene bayerische Gemeinden ein. So führt der europäische Pilgerweg VIA NOVA auch durch Neukirchen vorm Wald im Ilztal - Dreiburgenland
Pilgerstempel: Rathaus Neukirchen vorm Wald
Ein beliebter Verweilpunkt an der Via Nova ist die Kirche St. Kolomann - Gemeinde Neukirchen vorm Wald
Das barocke Kirchlein wurde im 16. Jahrhundert erbaut und erstrahlt neu renoviert in neuen Glanz. Die Kirche war schon früher eine viel besuchte Wallfahrtsstätte
"Was das Herz berührt, setzt die Füße in Bewegung."
Leitgedanken des Pilgerwegs VIA NOVA
V |
Vision und Kraft Wer Mut zum Träumen hat, hat Kraft zum Kämpfen. Pilgern auf der VIA NOVA ist ein Beitrag zu einem friedlichen und solidarischen Miteinander in Europa auf dem Weg ins 21. Jahrhundert. |
I |
International und überkonfessionell Die VIA NOVA ist ein Pilgerweg für Einzelne und Gruppen, die aufbrechen und gehen wollen. Sie verbindet Länder und Menschen über Grenzen hinweg.
|
A |
Achtsamkeit und Ehrfurcht vor der Schöpfung Wer pilgernd unterwegs ist, erlebt und genießt mit allen Sinnen die Schönheit und Vielfalt der Schöpfung Gottes. Jeder Teil dieser Erde ist heilig. Achtsamkeit weckt die Liebe zu allem, was lebt.
|
N |
Neuen Geist atmen Pilgern führt zur Mitte und verschafft der Seele Raum zum Aufatmen. Ruhige Orte der Kraft laden ein zum Innehalten und Meditieren, zum Schweigen und Hören. Lieder und Texte wecken immer wieder die Sehnsucht nach Frieden, Gerechtigkeit und Umkehr zum Leben.
|
O |
Offenheit und Gastfreundschaft Pilgernde erleben auf der VIA NOVA herzliche Gastfreundschaft, wenn sie anklopfen und um Aufnahme bitten. Begegnung wird zum Geschenk, wo sich Menschen füreinander öffnen und Leben teilen.
|
V |
Verantwortung und Heilung Wer den Weg nach innen wagt, wird auch seine Verantwortung für die Welt entdecken und wahrnehmen. Es kann heilen, was verwundet, es wird gesund, was aus dem Gleichgewicht geraten ist.
|
A |
Aufbruch und Hoffnung Wer alte Wege verlässt und aufbricht, gewinnt neue Perspektiven und findet Frieden im Herzen. Hoffnung bricht sich eine Bahn und wird zum Grund für ein Leben in Gelassenheit und Fülle. |