Eine über 40 Jahre alte Postkarte von Gut Feuerschwendt (das damals noch Gut Giesel hieß)

Im Zuge des zunehmenden Tourismus in der Region des Bayerischen Waldes entstand in den Jahren um 1970 die Feriensiedlung Feuerschwendt.
Der Verleger M. G. Giesel kaufte in den 1970er Jahren zwei verwaiste Bauernhöfe, wovon er einen renovierte und zu Gutshof-Fremdenzimmern umfunktionierte. Das weitere Umfeld bebaute er mit einem großzügigem Gästehaus und Bungalows bzw. Ferienhäusern.
Nach und nach wurden Flächen hinzugekauft und so die heutige Größe des Anwesens geschaffen. Neben der Hotelanlage gab es damals auf Gut Giesel zahlreiche Kühe und auch einige Haflinger Pferde. Herr Giesel führte bereits damals auf der heutigen Anlage von Gut Feuerschwendt einen Hotelbetrieb. Er taufte das Anwesen Gut Giesel und konnte zu seinen Gästen hochrangige Politiker aus den 1970er- und 1980er-Jahren zählen.

Im Jahr 2000 übernahm Karl Degenhart das Gut und gab ihm den Namen Gut Feuerschwendt.
Das heutige Gut Feuerschwendt ist ein gehobener Hotelbetrieb mit Reiterhof und Zuchtgestüt für die seltenen und vom Aussterben bedrohten Rottaler-Pferde. Karl Degenhart brachte die Rottaler mit aufs Gut und züchtet diese bis heute erfolgreich. Mit viel Engagement trägt er dazu bei, die Rottaler Pferderasse zu erhalten.
Eine Gesamtfläche von 43 Hektar Grund mit weiten Wald- und Wiesenflächen umfasst das Gut heute und reicht bis an das Ilzufer.
Die Anlage wurde über die vergangenen Jahre hinweg durch Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen in ein modernes Hotel und eine der heutigen Zeit entsprechenden Anlage verwandelt. Hochwertig und mit viel Augenmerk auf natürliche Materialien wurde umgebaut, wobei bis heute der gemütliche, gutsherrenmäßige Charme erhalten werden konnte.

Namensherkunft
Feuerschwendt setzt sich aus den Wortteilen "Feuer" und "Schwendt" zusammen. Im Duden - Deutsches Universalwörterbuch (2001) findet sich folgender Eintrag zum Wort "Schwendt":
„Schwen|de, die; -, -n [mhd. swende, ahd. swendi= Rodung, zu mhd. swenden, ahd. swenten= schwinden machen, Kausativ zu schwinden]: durch Brandrodung urbar gemachtes Stück Land.“
Schwendt ist also gleichbedeutend mit Rodung und da diese mit Feuer durchgeführt wurde, ergibt sich Feuerschwendt.
Feuerschwendt war und ist ein Ortsteil vom Neukirchen vorm Wald.

Der Rottaler Zehnerzug

Czech English French German Italian Russian

   Gutshotel Feuerschwendt GmbH
   Gut Feuerschwendt 1
   94154 Neukirchen vorm Wald
   Telefon: +49 (0)8505 / 91 29 - 0
   Telefax: +49 (0)8505 / 91 29 - 99
   E-Mail: info@gut-feuerschwendt.de

Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck